Offiziersgesellschaft Obwalden
169. Hauptversammlung 2025
Samstag, 22. März 2024, 09.00 Uhr

Am 22.03.2025 konnte die OG Obwalden eine erfolgreiche Hauptversammlung im Spritzenhaus in Sarnen durchführen. Es wurde ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Hptm RKD Maris Waldis wurde als Ersatz von Lt Fabio Litschi gewählt. Besten Dank Fabio für die geleistete Arbeit. André wird das Amt als Kassier und Maris als Aktuarin übernehmen. Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Mitgliedern für ihre Anwesenheit und ihre Unterstützung. Es freut uns auch, dass wir äussert hochkarätige Ehrengäste aus Politik und Militär begrüssen durften. Br Daniel Krauer referierte als Chef Militärischer Nachrichtendienst und des Dienstes für präventiven Schutz der Armee.

Chlaushöck
Donnerstag, 28.11.2024

Traditionell fand der Chlaushöck im Langis statt. Nach einem kurzen Spaziergang zum Restaurant Schwendi Chaltbad verbrachten wir einen gemütlichen Abend mit Fondue und Wein. Es war ein gelungener Jahresabschluss.

Vielen Dank für alle die teilgenommen haben.

Kollektivfahrschule / GMMU
Samstag, 12.10.2024

Nach dem Empfang und der Begrüssung im ALC Rothenburg durch die GMMU wurden wir zum weiteren Tagesablauf und die Route informiert. Leider waren nicht genügend Lastwagen in Rothenburg vorhanden, weshalb wir erst mit dem DURO nach Othmarsingen fahren mussten. Nach der Fassung der Ivecos ging dann der Fahrtrainingskurs los.

Die abwechslungsreiche Strecke führte via Eschenbach, Mosen nach Lenzburg. Folgende Übergänge konnten wir am Morgen befahren: Staffelegg und unterer Hauenstein bis Sissach. Via Diegten nach Hölstein bis Waldenburg. Dort trafen wir die erste Gruppe wieder. Beim Forstplatz konnten wir die Lastwagen abstellen und dann ging es mit den DUROs auf einem schmalen Weg hoch bis zum Restaurant Waldweid. Dieses befindet sich idyllisch gelegen auf einem Jurahöhenzug und ist eher klein und bei Wanderer als Zwischenhalt beliebt. Vor Ort durften wir ein feines Mittagessen geniessen: Salat, Hackbraten und Pommes.

Nach der Rückfahrt zu den Lastwagen in Waldenburg nahmen wir die Nachmittagsroute in Angriff. Diese führte uns über den oberen Hausenstein, Passwang bis Delémont und dann über den Scheltenpass zurück bis Mümliswil. Anschliessend durch die Klus (Talschnitt) auf die Autobahn. Der erwartete Stau auf der Autobahn hielt sich in Grenzen und daher kamen wir anschliessend relativ gut voran. Aber auch auf der Autobahn ist die Strecke bis nach Rothenburg nicht unter einer Stunde zu schaffen und daher erreichten wir das ALS Rothenburg erst gegen siebzehn Uhr.

Herbstwanderung / UOV OW
Sonntag, 15.09.2024

Bei guter Witterung und kühlen Temperaturen starteten wir in Engelberg zu unserer Wanderung zur Fürenalp.

Ein Wetterumschwung unter der Woche hatte dazu geführt, dass die Herbstwanderung zu einer Winterwanderung umbenannt hätte werden können. Gut gelaunt wurde die Route in Angriff genommen, mit einigen Eventualplanungen, sollte sich das Wetter verschlechtern oder die Schneemenge unüberwindbar werden.

Die Strapazen der Wanderung waren infolge der Schneeverhältnisse um einiges grösser als angenommen. Die gute Sicht und der Winterzauber im September haben uns gut Entschädigt. Natürlich stärkten wir uns vorlaufend bei den vorhandenen Gaststätten auf unserm Weg.

Besten Dank dem UOV OW für die Organisation und die Durchführung.

Abigschiessen
Samstag, 25.05.2024

Bei kühler Witterung trafen sich die Mitglieder und die Fan’s der Offiziersgesselschaft in Engelberg bei der 50m Pistolenschiessanlage Grotzenwäldli.

Wiederum hatten die Teilnehmer die Möglichkeit das Feldschiessen zu absolvieren. Teils gelang dies sehr erfolgreich und teilweise weniger. Beim OG-Programm wollte sich jeder angetretene Schützte von seiner besten Seite zeigen. Dies hatte den Effekt, das sehr gute und gute Resultate erreicht wurden. Als Sieger des OG-Programms wurde am späten Abend Heinz Staub ausgerufen. Herzliche Gratulation.

Wie immer wird mit dem Beginn des Schiessens auch der Grill gestartet, so dass effizient und rasch nach dem Schiessende die Schütze verpflegt werden konnten.

Der Vorstand bedankt sich beim der Schiessleitung, dem Grillmeister und der Dessert-Lieferanten.

Napi Gnappiried
Freitag, 13. September 2024

Auch in diesem Jahr durften wir wieder bei der OG NW am Nachtpistolenschiessen im Gnappiried teilnehmen. Von der OG OW nahmen 8 Teilnehmer teil.

Zuerst haben wir uns mit einer Grillade gestärkt. Im Anschluss konnten die Schützen aus der OG OW wie schon im vergangenen Jahr beim Nachtpistolenschiessen überzeugen. Beim Überfall-Stich konnte unser Mitglied, Zurbuchen Hans, den zweiten Platz sichern. Weiter konnte Wolf Kevin den ersten und Neiger Kurt den zweiten Platz beim Liechtli-Stich sichern. Herzliche Gratulationen den Schützen. Für alle Teilnahmenden gab es einen schönen Preis.

Besten Dank der OG NW für die Organisation und die Einladung.

168. Hauptversammlung 2024
Samstag, 16. März 2024, 09.00 Uhr

Am 16.03.2024 konnte die OG Obwalden eine erfolgreiche Hauptversammlung im kameradschaftlichen Rahmen durchführen. Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Mitgliedern für ihre Anwesenheit und ihre Unterstützung. Es freut uns auch, dass wir äussert hochkarätige Ehrengäste aus Politik und Militär auf dem Landenberg begrüssen durften. Oberstlt P. Moser referierte zur „Einführung des F-35A in der Armee.“

Chlaushöck
Donnerstag, 07.12.2023

Am 7. Dezember 2023 versammelten wir uns auf dem Glaubenberg, genauer gesagt auf dem Parkplatz beim Langis zum diesjährigen Chalsuhöck. Nach einem kurzen, winterlichen Spaziergang zum Restaurant Schwendi Chaltbad verbrachten wir den Abend in gemütlicher Runde bei Fondue und Wein. Eine gelungene Zusammenkunft, die durch die idyllische Umgebung am Feuer und die tolle Atmosphäre geprägt war.

Vielen Dank für alle die teilgenommen haben.

Der Vorstand wünscht allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2024!

Besuch Festung Vitznau
Freitag, 13.10.2023

Für den Besuch der Festung Vitznau durften wir noch einen der letzten warmen Herbsttagen geniessen. Mit dem Boot fuhren wir von Buochs nach Vitznau. Von dort ging es nach einer kleinen Zwischenverpflegung in den rund 500 m langen Stollen hinein. Vom Guide Fredy erhielten wir exklusive Einsichten und fachliche Erklärungen zu dem gigantischen Munitionslager, Kanonenstellungen, Operationssäle, und vieles mehr aus dem ehrwürdigen 2. Weltkrieg Relikt.

Napi Gnappiried
Freitag, 15. September 2023

Am Freitag 15.09.2023 durften wir zu Gast bei der OG NW am Nachtpistolenschiessen im Gnappiried teilnehmen. Von der OG OW waren 10 Schützinnen und Schütze vor Ort.

Beim kameradschaftlichen Beisammensein konnten wir eine feine Grillade geniessen. Im Anschluss konnten die Schützen aus der OG OW wie schon im letzten Nachtpistolenschiessen überzeugen. Beim Überfall-Stich konnte unser Mitglied, Heinz Staub, brillieren. Er sicherte sich den ersten Rang mit 22 Punkten. Beim Liechtli-Stich gab es in diesem Jahr vier Sieger mit der Maximalpunktzahl. Zwei davon waren unser Aktuar, André Ruckstuhl, und unsere Beisitzer, Kevin Wolf. Herzliche Gratulation!

Für alle Teilnehmenden gab es einen schönen Preis.

Besten Dank der OG NW für die Organisation und die Einladung.