Offiziersgesellschaft Obwalden
Napi Gnappiried
Freitag, 15. September 2023

Am Freitag 15.09.2023 durften wir zu Gast bei der OG NW am Nachtpistolenschiessen im Gnappiried teilnehmen. Von der OG OW waren 10 Schützinnen und Schütze vor Ort.

Beim kameradschaftlichen Beisammensein konnten wir eine feine Grillade geniessen. Im Anschluss konnten die Schützen aus der OG OW wie schon im letzten Nachtpistolenschiessen überzeugen. Beim Überfall-Stich konnte unser Mitglied, Heinz Staub, brillieren. Er sicherte sich den ersten Rang mit 22 Punkten. Beim Liechtli-Stich gab es in diesem Jahr vier Sieger mit der Maximalpunktzahl. Zwei davon waren unser Aktuar, André Ruckstuhl, und unsere Beisitzer, Kevin Wolf. Herzliche Gratulation!

Für alle Teilnehmenden gab es einen schönen Preis.

Besten Dank der OG NW für die Organisation und die Einladung.

Abigschiessen
Samstag, 03.06.2023

Traditionell fand das Abigschiessen in Engelberg statt. Bei wechselhafter Witterung starteten einige mit dem Pistolenschiessen und andere wiederum mit dem Apéro.

Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit das diesjährige Feldschiessen sowie das OG-Schiessen zu absolvieren. Beim OG-Schiessen lagen gerade einmal sieben Punkte zwischen dem 1. Rang und dem 7. Rang. Hans Zurbuchen konnte am späteren Abend mit einem Punkt Vorsprung zum Sieger ausgerufen werden. Herzliche Gratulation.

Nach getaner Arbeit wurde für das leibliche Wohl gesorgt, so dass alle am späten Abend gut verköstigt den nach Hause-Weg antreten konnten.

Der Vorstand bedankt sich beim Grillmeister, der Schiessleitung und der Dessert-Lieferanten.

Militärisches (Krisen-)Management im zivilen Umfeld
Samstag, 29.04.2023

Am Samstag 29.04.2023 hat die OG Obwalden in Zusammenarbeit mit dem Kommando MIKA (Management-, Informations- und Kommunikationsausbildung der Schweizer Armee) einen Kurstag in Luzern durchgeführt. Das Ziel war, dass die Teilnehmenden

  • erkennen, dass und wie der militärische Planungsprozess 5+2 auch im zivilen Umfeld anwendbar ist;
  • ihre Kenntnisse in der (militärischen) Führungsmethodik aufgefrischt haben.

Der Einladung folgten sieben Mitglieder der OG Obwalden sowie je ein Mitglied der OG Nidwalden und der OG Uri. Eine optimale Gruppengrösse um intensiv zu arbeiten. Im Rahmen des Kurstags wurden die Kernprodukte des Krisenmanagements auf Basis von vier verschiedenen Übungsszenarien (alle ziviler Natur und basierend auf realen Krisen) praktisch erarbeitet und gegenseitig präsentiert. So ging es zum Beispiel darum, mittels einer Problemerfassung Ordnung in die herausfordernde Situation zu bringen und die Komplexität zu reduzieren.

Hier ein paar Rückmeldungen der Teilnehmenden zum Kurstag:

„Guter Programmpunkt im Jahresprogramm – danke. Ein super Ausbilder. Toll!“

„Ein toller Anlass – vielen Dank für die guten Ausbildungsaspekte!“

„Ich habe diverse Prozesse schon einmal erlernt. Dieser Tag war ein guter Refresher. Ich kann Einiges mitnehmen und umsetzen.“

Wer die Gelegenheit verpasst hat, sich für diesen Anlass anzumelden, findet vielleicht ein passendes Kursangebot direkt beim MIKA. Das Kommando MIKA / bzw KFK (Kommando Führungs- und Kommunikationsausbildung), wie das Kommando ab 01.07.2023 heisst, bildet sowohl standardisierte, wie auch massgeschneiderte Management- und Kommunikationsausbildungen an: Ausbildungsangebot (admin.ch).

167. Hauptversammlung 2023
Samstag, 18. März 2023, 09.30 Uhr

Am 18.03.2023 konnte die OG Obwalden eine erfolgreiche Hauptversammlung im kameradschaftlichen Rahmen durchführen. Im Vordergrund bei der diesjährigen Hauptversammlung stand die Gesamterneuerungswahl des Vorstandes. Es wurden drei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Maj Kurt Neiger tritt das Amt als Präsidenten an und Oblt Michael Epp übernimmt das Amt als Vize-Präsidenten. Weiter übernimmt Lt Fabio Litschi das Amt als Kassier. Bei den abgetretenen Oberstlt i Gst Corina Gantenbein, Hptm Tobias Müller und Hptm Tim bedanken wir und recht herzlich für die geleistete Arbeit.  Weiter wurde Werner Staub anlässlich der Hauptversammlung für seine langjährigen Verdienste als Ehrenmitglied gewählt. Es freut uns, dass wir äussert hochkarätige Ehrengäste aus Politik und Militär auf dem Landenberg begrüssen durften. Als Referentin konnte dieses Jahr Botschafterin Pälvi Pulli gewonnen werden.

PDF 167.HV 18. März 2023

Chlaushöck
Donnerstag, 08.12.2022

Mit dem Chlaushöck hat die OGOW das Jahr 2022 ausklingen lassen.

Zuerst starteten wir mit einer Führung durch die Simulationsanlagen des IFA-Ausbildungszentrums, gefolgt von den Anlagen des Kompetenzzentrum Schiessen im Brünig-Indoor. Zuletzt wurde der Abend bei bester Gesellschaft abgerundet in der Catina Caverna.

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern eine frohe Weihnachtszeit und einen gelungenen Start ins neue Jahr.

Besuch Volltruppenübung Mech Br 11 (U PILUM 22)
Sonntag, 27.11.2022

Am Sonntag 27.11.2022 fanden sich einige Mitglieder der OG Obwalden zum Besuch auf der Volltruppenübung PILUM in Suhretal ein. Nachdem in der Presse bis dahin einiges berichtet wurde (z B SRF,  Aargauer Zeitung), freuten wir uns, vor Ort einen eigenen Augenschein zu nehmen. Gemeinsam mit Mitgliedern der OG Panzer fanden wir uns also um 0900 Uhr in ATTELWIL ein. Gemeinsam marschierten wir bis zum Besuchsstandort. Vor Ort erhielten wir eine Einführung zum Ablauf, sowohl vom Kommunikationsverantwortlichen des Heers, wie auch vom Kommandant des Panzerbataillons 13. Es war eine seiner Kompanien, welche wir anschliessend im Einsatz beobachten konnten. Unter scharfer Beobachtung (und mittels Simulatoren dargestelltem gegnerischem Feuer) wurde eine militärische Brücke über die Suhre eingebaut. Nach den kalten Temperaturen genossen wir ein gemeinsames Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant, bevor wir uns einen gemütlichen Restsonntag wünschten.

Besuch Schutz und Rettung Zürich
Samstag, 15.10.2022
Der Anlass bei Schutz und Rettung Zürich war ein voller Erfolg für Gross und Klein. Am Morgen durften die Teilnehmer einen exklusiven Einblick in die modernste und innovativste Einsatzleitzentrale Europas geniessen. Dort werden sämtliche Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze im Grossraum Zürich (von Zug bis Schaffhausen) angenommen, disponiert und verarbeitet.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen am Flughafen gab es am Nachmittag ein riesiges Highlight für die jungen (und jung gebliebenen) Teilnehmer: Eine Besichtigung und Fahrt mit der Flughafenfeuerwehr. Dabei wurden den Teilnehmer die Aufgabenbereiche der Flughafenfeuerwehr und des Rettungsdienstes aufgezeigt und die Mittel vorgeführt. Fachkundige Antworten wurden zu allen sehr interessierten Fragen geliefert.
Ich danke allen für die Teilnahme und den sehr gelungenen Tag!
Napi Gnappiried
Freitag, 09. September 2022

Am Freitag 09.09.2022 durften wir bei der OG NW am Nachtpistolenschiessen im Gnappiried teilnehmen. Bei schönem Herbstwetter nahmen 8 Teilnehmer der OG OW teil.

Beim kameradschaftlichen Beisammensein konnten wir eine feine Grillade geniessen. Im Anschluss konnten die Schützen aus der OG OW wie schon im letzten Nachtpistolenschiessen überzeugen. Besonders beeindruckend war die Leistung unseres Beisitzers, Kevin Wolf, beim „Liechtli-Stich“ erreichte er die Maximalpunktzahl und gewann überlegen. Herzliche Gratulation! Für alle Teilnehmenden gab es einen schönen Preis.

Besten Dank der OG NW für die Organisation und die Einladung.

Napi Engelberg (Kombi Feldschiessen) 2022
Samstag, 11.06.2022

Auch dieses Jahr können wir auf einen gelungenen Anlass zurückblicken. Gestartet wurde der Anlass mit einem Apéro. Einige Mitglieder nahmen auch noch am Feldschiessen auf 50 Meter teil. Anschliessend folgte unser traditionelles Nachtpistolenschiessen. Abgerundet wurde der Anlass bei einem gemütlichen Abendessen.

Besten Dank für die zahlreiche Teilnahme und Ergänzung des Dessertbüffets.

Paintball Anlass
Mittwoch, 04.05.2022

Gestartet ins neue Vereinsjahr wurde mit vollem Einsatz. Beim Paintball
Spiel im HANGAR 13 (Emmen) waren alle mit vollem Elan dabei. Gelerntes aus
dem Grünen wurde angewendet und viel improvisiertes ausprobiert. Teamsport
unter Kameraden macht Spass. Und so haben auch alle Anwesenden die Arena mit
guter Laune – und fast ohne blaue Flecken – verlassen.